
Sanfte Löwin
Claudia Hoffmann Ein einschneidendes Erlebnis in der Kindheit prägte Rea Tschopps weiteres Leben. Mit Mut und Beharrlichkeit setzt sich...

Why they can’t breathe
A new oxygen plant for the St. Francis Referral Hospital in Ifakara/Tanzania Flashback: March 2020. The first Corona wave reaches...

VAPAGUIDE – eine Smartphone-app, die bei Schlangenbissen weiterhilft
Ori Schipper Vergiftungen durch Schlangen sind behandelbar, trotzdem führen sie allein in Indien zum Tod von jährlich fast 60 000...

Der Mikronaut im Astrokosmos
Wenn Wissenschaft und Kunst in Dialog treten, dann eröffnen sich dem Betrachter Welten, von denen er vorher nicht einmal zu träumen...

Mazumbai Innovation im Regenwald
Ein Haus auf der Lichtung. Plantagen und ein Regenwald, so weit das Auge reicht. Das ist Mazumbai, einer der letzten Bergregenwälder...

Mit Virtual Reality und Teamheimaten zum Boston Europas
Samuel Schlaefli Wer von Basel entlang des Hegenheimermattwegs Richtung Allschwil fährt und dabei die Kantonsgrenze nach Baselland...

Mit vorbereitetem Geist in der Badewanne
Aus der Zeit gefischt / Martin Hicklin Neues zu erfinden ist ein unentbehrlicher Treiber in Wissenschaft und Wirtschaft. Bleiben die...

Die Brückenbauerin
Vom Unternehmer Heinrich Gebert (GEBERIT) ins Leben gerufen, fördert die Gebert Rüf Stiftung seit 1998 Innovation in den Bereichen...

Farewell to Dr. Mwele Ntuli Malecela
It is with great sadness that we learned about the passing of Dr. Mwele Ntuli Malecela, Director of Neglected Tropical Diseases at the...

Call for Submission: 12th R. Geigy Award 2022
The R. Geigy Foundation is looking for candidates eligible for the 12th R. Geigy Award. The R. Geigy Foundation will confer the «12th R....

Das neue Wissensmagazin der RGS online
Die neue Ausgabe der Fieldnotes - Stiftungsmagazin der R. Geigy-Stiftung - ist online und steht zum download bereit. Das Heft widmet sich...

Living at Ob River – Cat liver fluke infections in Siberia’s west
Her luggage got stuck in Moscow, but she made it as far as Basel, Olga Fedorova, medical professor at the Siberian State Medical...

2000: Fred Newton Binka
R. Geigy Foundation Award 2000, Country: Ghana, born: 1953 “The design of our research project with insecticide-treated bed nets...

2008: Alphonse Um Boock
Preisträger 2008, Land: Kamerun, Jahrgang: 1960 «Wissenschaft läuft Gefahr, sich auf wenige grosse Gesundheitsrisiken zu konzentrieren....

Kampf gegen das Corona-Virus in Äquatorialguinea
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Flugzeug des Präsidenten aus Äquatorialguinea in der Schweiz landet. Doch am 27. Januar 2020 steht de

Collecting the traces of the past
Kilombero Valley Heritage Project: Linking the Past and the Future

Der Aufstand der Journale
Aus der Zeit gefischt: Der Aufstand der Journale

Glänzender Chirurg mit seltenen menschlichen Gaben
Schon bald zieht das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) an eine neue Adresse – und verlässt seine langjährige Wir

Westsahara-Konflikt: Im Wartesaal der Freiheit
Eine Gruppe Männer sitzt im heissen Sand, im Windschatten eines Backsteingebäudes. Sie spielen ein traditionelles Spiel, eine Art Mancala mi

Eine Pille gegen die Afrikanische Schlafkrankheit
Im Jahr 2004 durchsucht der Parasitologe Heinz Hänel illegal das Archiv des Pharma-
unternehmens Sanofi-Aventis. Und findet einen Wirkstoff,

Mit insektizidhaltigen Netzen gegen Malaria in Tansania
Insektizidbehandelte Mückennetze spielen eine Schlüsselrolle bei der Malaria-Bekämpfung. Doch die wichtige Frage lautet: Wie gelangen...

2018: Stella Hartinger-Peña
R. Geigy Foundation-Award 2018, Country: Peru, born: 1980 «In einer von Männer dominierten Gesellschaft hatten viele Teammitglieder Mühe,...

2016: Giovanna Raso
R. Geigy Foundation-Award 2016, Country: Switzerland / Italy, born: 1973 “People in Côte d’Ivoire suffer from various parasites at the...

2006: Clara Menéndez
R. Geigy Foundation-Award 2006, Country: Spain, born: 1959 "Investing in institution-building and in the training of young scientists are...

2004: Japhet Kihonda
Preisträger 2004, Land: Tansania, Jahrgang: 1966 «Eine erfolgreiche Bekämpfung der Malaria erfordert eine exakte Kenntnis der...

2016: Jean T. Coulibaly
R. Geigy Foundation-Award 2016, Country: Côte d’Ivoire, born: 1978 «I want to improve the health of people in my home country»...

2014: Somphou Sayasone
R. Geigy Foundation-Award 2014, Country: Laos, born: 1976 “The award is a clear sign to politicians to invest more in the study of...

2012: Manuel Hetzel
R. Geigy Foundation-Award 2012, Country: Switzerland / Germany, born: 1978 "Something that repeatedly fascinates me in PNG is my...

2010: Esther Schelling
R. Geigy Foundation-Award 2010, Country: Switzerland, born: 1969 "Research means listening carefully, asking questions and taking the...

2008: Alphonse Um Boock
R. Geigy Foundation-Award 2008, Country: Cameroon, born: 1960 "There is a tendency in science to focus on the major health risks, such as...

2006: Clara Menéndez
Preisträger 2006, Land: Spanien, Jahrgang: 1959 «Investitionen in den Aufbau von Institutionen und in die Ausbildung von Menschen sind...

2004: Japhet Kihonda
R. Geigy Foundation-Award 2004, Country: Tanzania, born: 1966 "To fight malaria successfully, a thorough understanding of the Anopheles...

2002: Lea Knopf
Preisträger 2002, Land: Schweiz, Jahrgang: 1970 «Forschung im Feld erfordert ein hohes Mass an Kreativität und Spontaneität. Ich war...

Nachruf: Prof. Dr. Thierry Alfred Freyvogel-Jenny
4. Mai 1929 bis 24. April 2019 –
Wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag ist Thierry A. Freyvogel zu Hause friedlich eingeschlafen …

2000: Fred Newton Binka
Preisträger 2000,
Land: Ghana, Jahrgang: 1953

Basler Zeckenchirurg
auf Abwegen?
Der Basler Zeckenforscher Willy Burgdorfer wurde durch die Entdeckung des Erregers der Lyme-Borreliose schlagartig berühmt. Nun...

Vernetzt gegen Krankheiten kämpfen
Vereinfachende und reduktionistische Ansätze versagen oft bei Gesundheitsproblemen mit komplexen Ursachen. Um gegen Krankheitserreger...

Made in Basel
Alex Matter: Der kreative Querkopf Das Blockbuster-Medikament Glivec heilt Menschen mit chronischer myeloischer Leukämie (CML). Die...

Tuberkulose: Das «Wiedererwachen» einer tödlichen Infektion
Sébastien Gagneux vom Swiss TPH ist ein gefragter Experte, wenn es um eine Krankheit geht, die man in der Schweiz längst als besiegt...

Buruli-Ulkus – Eine rätselhafte Tropenkrankheit
Ghana, Westafrika, Ende der 1990er: Der Biologe Gerd Pluschke forscht zu bakterieller Hirnhautentzündung, als er von Kollegen auf eine...

Zu hause Testen und Behandeln als Weg aus der HIV-Krise
Eine wirksame antiretrovirale Behandlung schützt nicht nur HIV-Patient*innen vor einer Aids-Erkrankung. Sie stoppt auch die Übertragung...

Reportage:
guérir les corps, guérir
les âmes
Les femmes de la République démocratique du Congo (RDC) sont parmi les groupes de population les plus faibles dans le conflit armé...

HIV / AIDS
An estimated 1.8 million individuals worldwide became newly infected with HIV in 2017 – about 5,000 new infections per day. This includes...

Asiatische Tigermücke – Der Kampf
gegen die Asiatische Tigermücke im Dreiländereck
Das Swiss TPH überwacht im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) die Verbreitung der Asiatischen Tigermücke in der Schweiz. Doch ihre...

Dengue – An underestimated risk in rural Africa
A pril 2019: a sudden outbreak of dengue fever tears through Tanzania. More than 1200 people in Dar es Salaam, Tanga and the Singida...

Viren
Manche von ihnen gleichen Kaulquappen mit langen Schwänzen. Andere sind rund oder stäbchenförmig. Vor allem aber sind sie winzig und...

Das Experiment: Malariaforschung in den Berner Alpen
An einem Sommertag im Juli 1953 packte Thierry Freyvogel, Doktorand am Schweizerischen Tropeninstitut in Basel, einen Käfig mit Küken,...

«Es ist unverantwortlich, ein konkretes Datum für eine Malaria-Ausrottung zu nennen»
Am 23. August 2019 veröffentlichte die Strategic Advisory Group on Malaria Eradication (SAGme) der Weltgesundheitsorganisation (WHO)...

Das ausgelagerte
Gedächtnis
Martin Hicklin 99 % oder nahezu alle! Nur noch einer oder eine unter hundert jungen Menschen zwischen 12 und 19 Jahren, die in der...

«Menschen, Tiere und Krankheiten im grösseren Zusammenhang betrachten»
Helena Greter hat ein Künstlerleben für die Wissenschaft aufgegeben. Nächstes Jahr erforscht sie Parasiten in der Sahara. Das «Haus zum...